Pinnwand
Blick auf die Einrichtung

40 Jahre Haus Elsterwerda - eine Woche voller Freude, Tanz und Begeisterung

In der vergangenen Woche erlebte das Seniorenzentrum Elsterwerda eine besondere Jubiläumssommerfestwoche, die alle Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Bei herrlichem Sommerwetter verwandelte sich das große, liebevoll dekorierte Festzelt auf dem Gelände in einen Ort der Begegnung, Freude und Überraschung.

Gelungener Auftakt am Dienstag:

Stadtteiltreffen mit Musik und guter Laune

Bereits am Dienstag begann die Festwoche mit einem fröhlichem Stadtteiltreffen für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteiles Elsterwerda-West. Bei herrlichem Sommerwetter konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam einen geselligen Nachmittag verbringen.

Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Kuchen, herzhaftem Gegrillten und leckerem Kartoffelsalat bestens gesorgt. Musikalisch unterhielt der Entertainer Herr Glück und sorgte für beste Stimmung.

Es wurde geschunkelt, mitgesungen und sogar das Tanzbein geschwungen. In entspannter Atmosphäre ergaben sich viele schöne Gespräche und Begegnungen.

img_7729

Mittwoch: Tänze, Kostüme und eine Eisüberraschung

Am Mittwoch begeisterte der Tanzclub der Sängerstadt Finsterwalde die Bewohner mit schwungvollen Tänzen und farbenfrohen Kostümen. Ob klassischer Walzer oder moderner Tanz- die Darbietungen kamen hervorragend an und luden zum Mitmachen ein. So manches Bein wippte mit und auch geklatscht wurde kräftig. Zur Erfrischung bei den hohen sommerlichen Temperaturen wurde leckeres Eis von der Konditorei Beeg aus Bad Liebenwerda gereicht.

Donnerstag: Das große Jubiläumssommerfest – 40 Jahre Haus Elsterwerda

Höhepunkt der Woche war das große Jubiläumssommerfest am Donnerstag. Das geschmückte Festzelt sorgte für festliche Atmosphäre, lange Tafeln mit farbenfrohem Blumenschmuck luden zum Verweilen ein. Jeder Bewohner und jede Bewohnerin konnte am Glücksrad drehen und gewann einen Preis. Da war die Freude groß. Über den roten Teppich wurden alle Gäste vom Einrichtungsleiter Herrn Kuhn und den Wohnbereichsleitungen empfangen. In einer kurzen Ansprache würdigte Herr Kuhn die 40-jährige Geschichte des Hauses Elsterwerda. Anschließend wurde gemeinsam Kaffee getrunken, dazu gab es köstlichen Kuchen von der Bäckerei Pförtner aus Saathain. Frische Obstplatten und kühle Getränke rundeten das kulinarische Angebot ab. Für Staunen sorgte das Programm der Samels, die mit exotischen Tieren wie einer Python und einer Vogelspinne das Publikum in ihren Bann zogen. Mutige Bewohner und Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit, die Tiere aus nächster Nähe zu betrachten und sogar zu berühren.

Auch die anderen Tiere, wie Hund, Kaninchen und Tauben, begeisterten die Gäste mit ihren Kunststückchen.

Das festliche Abendessen mit griechischem Nudelsalat, Bifteki und kleinen Fleischkäse rundeten den Tag kulinarisch ab. Ein großer Dank geht an das Küchenteam, das für ein gelungenes Menü sorgte.

Freitag: Sommerfest für die Mitarbeitenden

Am Freitagabend waren die Mitarbeitenden des Seniorenzentrums eingeladen, gemeinsam zu feiern. Nach einem leckeren Abendessen sorgte der Bauchredner Roy Reinders mit einem unterhaltsamen Programm für viele Lacher. Beim Spiel „ZONK“ konnten viele attraktive Preise gewonnen werden. Die Stimmung war ausgelassen -getanzt wurde bis in die späten Abendstunden.

Alle hatten großen Spaß und genossen die Feier.

Samstag: Sportliche Höchstleistungen

Der Samstagnachmittag stand im Zeichen des Sports. Das Sportensemble Elsterwerda zeigte beeindruckende akrobatische und sportliche Darbietungen-vom Bodenturnen bis hin zu Übungen an der Leiter. Die Bewohner waren begeistert und spendeten reichlich Applaus für die talentierten Sportlerinnen.

Sonntag: Musikalischer Ausklang mit dem Spielmannszug

Am Sonntag fand die Festwoche mit einem musikalischen Ausklang ihren würdigen Abschluss.

Der Spielmannszug aus Lauchhammer begeisterte mit schwungvollen Märschen und bekannten Melodien. Passend dazu verwöhnte der Eispalast die Anwesenden mit leckerem Eis.

Mit dem feierlichen Ausmarsch des Spielmannzuges endete die Jubiläumsfestwoche.

Ein herzliches Dankeschön

Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden, Helferinnen und Helfer, Künstler, Gruppen und dem Team der sozialen Betreuung; dem Team um Ole & Sven & Uwe sowie alle Organisatoren, die diese Woche zu etwas besonderem gemacht haben.

Die Begeisterung war spürbar- bei Bewohnern, Mitarbeitenden und Gästen gleichermaßen.

Diese Jubiläumswoche wird noch lange in bester Erinnerung bleiben. Es war großartig!