
pro civitate – bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt
Wir legen sehr viel Wert darauf, dass die Bewohner und Bewohnerinnen unserer Häuser nicht nur medizinisch und pflegetechnisch voll umsorgt werden, sondern auch in ein soziales Umfeld eingebettet sind. Dieses ist bei uns von gegenseitigem Respekt, Freundlichkeit und Vertrauen geprägt.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner finden bei uns ein neues Zuhause, in dem sie sich auch menschlich umfänglich umsorgt wissen. Nichts ist wichtiger als sich aufgehoben zu fühlen und mit seinen Bedürfnissen verstanden zu werden. Der tägliche Austausch mit Mitarbeiterinnen und Bewohnern gehört ebenso dazu, wie eine persönliche Betreuung. Die Beziehungen zu anderen Bewohnern und Bewohnerinnen sind dabei von genauso großem Wert, wie der persönliche Umgang mit unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch.
Unsere Pflege orientiert sich am Konzept einer ganzheitlichen Pflegetheorie und wird in der Organisationsform einer bewohnerorientierten Bedarfspflege realisiert. Die ganzheitliche bewohnerorientierte Pflege und Betreuung wird geplant, den Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestaltet und durch das Dokumentationssystem gesichert.
Die Eckpfeiler unseres Handelns sind dabei:
- Respekt und Akzeptanz
- Individualität
- Offenheit, Vertrauen und Empathie
- Zuwendung und Freundlichkeit
- Mehr als zwanzig Jahre Erfahrung
- Mischung aus erfahrenen und jungen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
- Pflegewissenschaftliches Fachwissen
Bei uns steht der Mensch an erster Stelle
Respekt
Respekt ist das A und O in jeder zwischenmenschlichen Beziehung. Ein respektvolles Miteinander ist daher die Grundlage unseres Handelns.
Akzeptanz
In allen unseren Häusern sorgen wir für ein abwechslungsreiches und anregendes Veranstaltungsprogramm. Hierbei achten wir darauf, dass für alle Bewohner etwas dabei ist. Die Aktivitäten reichen von Kooperationen mit Verbänden, Schulen und Kindergärten über kurze auswärtige Aktivitäten und Tagesausflüge bis hin zu Mal-, Musik- und Gymnastikstunden.
Individualität
Jeder Mensch ist anders und hat ganz individuelle Vorstellungen, wie er sein Leben und Umfeld gestalten möchte. Uns ist es wichtig auf diese wichtige Komponente des Wohlfühlens bei jedem unserer Bewohner einzugehen. Sei es durch das Mitbringen persönlich Gegenstände beim Einzug oder eine individuelle Tagesgestaltung.
Persönliche Gewohnheiten
Gerade für ältere Menschen ist es oft wichtig persönliche Gewohnheiten beibehalten zu können, um sich wohlzufühlen. Beim Einzug in unser Haus können sich unsere Bewohner sicher sein, dass wir hierauf eingehen.
Empathie
Nur wer sich in sein Gegenüber hineinversetzen kann, hat die Möglichkeit adäquat auf seine Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Ein hohes Maß an Empathie ist daher bei pro civitate bereits ein wichtiges Einstellungskriterium für unsere Mitarbeiter.
Offenheit und Vertrauen
Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche und umfängliche Pflege. Nur in einer Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens ist es möglich Wünsche und Bedürfnisse offen anzusprechen und ihnen so gerecht werden zu können.
Zuwendung
Unsere Bewohner können sich darauf verlassen, dass wir rund um die Uhr eine ärztliche Versorgung sicherstellen. Dabei arbeiten wir eng mit den bereits behandelnden Haus- und Fachärzten unserer Bewohner zusammen.
Freundlichkeit
Freundlichkeit im täglichen Umgang und gesellschaftlichen Miteinander ist für uns mehr als eine Selbstverständlichkeit. Freundliche Worte, eine nette Geste oder auch nur ein Lächeln am Morgen können den Tag verändern. Unsere Mitarbeiter leben diesen Grundsatz.