Ein voller Dezember
Viele Dinge waren geplant, viele Dinge fanden statt. Es begann mit dem 1. Advent und hörte mit Silvester auf. Viele kleine und große Aktivitäten, um unsere Bewohner die Weihnachtszeit so gemütlich wie möglich zu gestalten.
Am 1. Advent erklärten sich auch in diesem Jahr Schüler aus dem freien Gymnasium und der Adolf-Holst Schule aus Mücheln dazu bereit, für unsere Bewohner eine selbst erwählte Weihnachtsgeschichte vorzulesen.
Zum 2. Advent freuten wir uns sehr, den Chor vom Landfrauenverein Blösien zum gemeinsamen Singen begrüßen zu dürfen. Sie sangen mit unseren Bewohnern klassische und neue Weihnachtslieder.
Am 03.12.2024 nahmen wir am lebendigen Adventskalender teil. Da viele unserer Bewohner nicht mehr die Möglichkeit haben auf einen richtigen Weihnachtsmarkt zu gehen, brachten wir den Weihnachtsmarkt zu ihnen.
Die Planung stand, die Genehmigungen von der Stadt waren in der Tasche, die Leckerein wie Glühwein, Roster und Kräppelchen waren Dank dem Rewemarkt Mücheln, durch Herrn Förster, alle da. Sogar Weihnachtsbuden waren aufgebaut und ein Musikalisches Programm stand fest. Was sollte jetzt noch schief gehen…. Und dann kam es. Das Wetter. Es regnete zeitweise wie aus Kannen. Aber das störte uns und den Gästen aus ganz Mücheln nicht. Wir machten das Beste daraus. Wir bedanken uns bei dem gesamten Team und den freiwilligen Helfern. Durch euch, hatten unsere Bewohner einen schönen Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt.
Der Chor des Kultur- und Heimatvereines Mücheln e.V.
stellten bei uns die Anfrage, ob unsererseits Interesse besteht, in der Weihnachtszeit den Chor auftreten zu lassen. Wir hatten nicht nur Interesse… für uns war das eine willkommene Überraschung für unsere Bewohner.
Unser Ortsbürgermeister von Mücheln, Herr Marggraf, überreichte den Bewohnern sowie den Angestellten auf seinem Weg durchs Seniorenzentrum selbstgebackene Plätzchen. Sie waren sehr lecker uns waren auch genauso schnell alle.
Der „soziale Tag“, von dem freien Gymnasium aus Mücheln, ist bei uns im Haus immer sehr willkommen. In diesem Jahr überlegte sich die Schule etwas Besonderes. Eine höhere Klasse verbrachte den Vormittag bei unseren Bewohnern und half ihnen in einer Bewegungsgruppe körperlich fit zu bleiben. Eine 6. Klasse bastelte in dieser Zeit in der Schule Vogelhäuser und Weihnachtskarten, die sie den Bewohnern persönlich überreichten.
Es war soweit, der 24.12. ist gekommen und alle waren gespannt. Der Weihnachtsmann kommt. Direkt wurde über die gemeinsame Zeit mit der Familien und als die Kinder noch klein waren, gesprochen. Leider konnte das geplante Krippenspiel dieses Mal, auf Grund von erhöhtem Krankheitstand der Krippenspielkinder nicht stattfinden. Das hielt jedoch die Ortspfarrerin nicht ab, den geplanten Gottesdienst durchzuführen. Viele Bewohner nahmen daran teil und erfreuten sich im Anschluss über den Besuch des Weihnachtsmannes mit seinen Engeln.
Wir verlassen das Jahr 2024 mit einem Lächeln…
…Dank dem Spätschichtteam am 31.12. konnten das
unsere Bewohner sagen. Sie bereiteten allen so
viel Freude, dass man wirklich sagen kann, wir haben
das Jahr 2024 mit einem Lächeln verlassen und
freuen uns auf das kommende Jahr.